VEREIN
Hoher Besuch beim historischen Abend - der neue Fußballkreis kann loslegen
Der neue Fußballkreis Remscheid/Solingen ist jetzt Realität. Beim Kreistag an der Stadtgrenze sind die Ämter vergeben worden. Ein Solinger steht an der Spitze, der 2. Vorsitzende kommt aus Remscheid.
Wenn der DFB-Vizepräsident, der gleichzeitig Präsident des Westdeutschen Fußballverbandes und des Fußballverbandes Niederrhein ist, bei einem Kreistag dabei ist, weiß man, was die Stunde geschlagen hat. Peter Frymuth sprach bei der Veranstaltung des neuen Fußballkreises Remscheid/Solingen, der am Mittwochabend in der Alten Schlossfabrik in Solingen stattfand, von einem ganz besonderen Tag.
Ich habe die Entwicklung seit längerer Zeit besonders in Remscheid beobachtet und mir schon seit Jahren Sorgen bezüglich der Anzahl der Mannschaften gemacht. Darum war ich umso erfreuter, dass die beiden Kreise selbst die Initiative ergriffen haben, betonte Frymuth.
Nach vielen Vorarbeiten steht nun die endgültige Fusion fest. Und die verschiedenen Instanzen nehmen ab sofort auch die Arbeit auf, erklärte Frank Tammschick am Rande der Veranstaltung. Der ehemalige Remscheider Vorsitzende ist von den Vereinsvertretern beider Ex-Kreise einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden.
Der neue Vorsitzende ist der ehemalige Solinger Fußballboss Valentino Usein, der ebenfalls ein einstimmiges Votum bekommen hat. Es waren stressige Wochen, und ich bin regelrecht aufgewühlt, erklärte Usein. Ab sofort würde es kein Remscheid oder Solingen geben.
Wir sitzen alle in einem Boot. Wir wollen jetzt mit allen zusammenarbeiten und alles für den Fußball geben, betont der Vorsitzende. Die Arbeit würde jetzt richtig losgehen. Außerdem hat sich Usein vorgenommen, jedem Club im ehemaligen Kreis Remscheid einen Besuch abzustatten.
Wichtig war ihm zudem, dass bei der Verteilung der Posten beide Ex-Kreise paritätisch vertreten seien. Dass dabei nicht alles reibungslos über die Bühne gegangen sei insbesondere im Nachwuchsbereich gab es Diskussionen würde in der Natur der Sache liegen. Es gibt eben keine Blaupause für so einen Schritt. Und es gibt unterschiedliche Bewertungen, sagte Frymuth. Er hofft, dass der bisher gute Dialog mit den Vereinen fortgeführt werde.
Grundsätzlich ging der Kreistag schnell und sehr sachlich über die Bühne. Auch die Wahlen des Geschäftsführers dieses Amt übernimmt Rainer Broichgans des Kassenwarts (Ibrahim Caliskan) und der Vorsitzenden des Kreisfußball-Ausschusses (Aylin Caliskan) gingen einstimmig über die Bühne. Wie auch die von Frank Bruchertseifer, dem neuen Vorsitzenden des Kreissportgerichts.
Valentino Usein ist außerdem Vorsitzender des Kreisschiedsrichter-Ausschusses. Dies ist das Ergebnis des Kreisschiedsrichtertages, der am Montag stattfand. Da der Remscheider Himmet Ertürk zum Verband nach Duisburg wechselt, hat Usein sich zur Verfügung gestellt: Das ist dann aber meine letzte Amtszeit.
Beim Kreisjugendtag in der vergangenen Woche waren die Wahlen nicht so glatt über die Bühne gegangen, da es mit dem Remscheider Thomas Ankermann für den einen oder anderen Posten einen Gegenkandidaten gab. Am Ende setzten sich aber die Kandidaten, die vorab von den Gremien aufgestellt wurden, bei den Wahlen deutlich durch. Die Solingerinnen Alexandra Bartel und Sabine Wilde-Meyer bekleiden im neuen Kreis die Ämter der Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses beziehungsweise des Kreisjugendsportgerichts.
Nach weniger als zwei Stunden war der Kreistag über die Bühne gegangen. Die Vertreter aller Clubs dürften mit einem besonderen Gefühl die Heimfahrt angetreten haben. Waren sie doch bei einem historischen Abend dabei, wie Usein und Tammschick bereits bei der Begrüßung betont hatten.
rga, 10.4.2025